Der Männerchor



Wir, der Männerchor "Eintracht" 1905 Nentershausen e.V. aus Nentershausen im Westerwald sind in unserem Ursprung ein traditioneller Gesangverein, der im Jahre 1905 im Gasthaus "Zur Post" gegründet wurde. In diesem Lokal wurde bis zum Juli 2014 geprobt. Leider mussten wir wegen dem Gebäudeverkauf die Probelokalität nach fast 110 Jahren aufgeben und ins Jugendheim neben der St. Laurentius Kirche wechseln. Seit September 2013 ist die "Eintracht" im Vereinsregister beim Amtsgericht Montabaur als eingetragener Verein registriert.

Leistungsbereitschaft und herausragende, engagierte Chorleiter wie Hans Lingerhand, Michael Rinscheid, Andreas Jung und Jens Röth haben den Chor über Jahrzehnte hinweg erfolgreich zu einem heute attraktiven, stimmlichen Klangkörper geformt.

Seit 2016 steht unser Chor mehr denn je erfolgreich unter der musikalischen Leitung von Chordirektor FDB Marco Herbert. Bei ihm haben viele junge und alte Sänger, quasi ganze Generationen Spaß am gemeinsamen Singen. Marco leitet den Chor sehr engagierten und motiviert. Leistungsstärke, Eintracht und ganz großgeschrieben die Geselligkeit unter den Sängern machen den Chor zu einem optimalen Treffpunkt abseits des stressigen Alltags.

Der Männerchor „Eintracht“ ist zwar wie anfangs erwähnt ein traditioneller Dorfchor aber dennoch ein leistungsorientierter Männerchor mit derzeit 53 Sängern und hat immer den fokussierten Blick nach vorne. Bei aller Leistungsorientierung gibt es bei der "Eintracht" aber keine Selektion von Sängern, sondern wir bieten jedem die Gelegenheit mitzusingen.

Der Männerchor hat bereits 6 mal in Folge den Titel "Meisterchor im Chorverband Rheinland-Pfalz" errungen - 4 mal davon mit der Note "sehr gut". Den letzten Titel erlangten wir 2017 mit unserem aktuellen Chorleiter Marco Herbert in Ochtendung in der Eifel. Ein Beweis für gute und engagierte Chorarbeit.

Viele ausländische, unvergessliche Konzertreisen wurden unternommen. Unter anderem nach Prag/Tschechien, Malta über Lissabon/Portugal bis zuletzt 2016 nach Breslau in Polen. Hinzu kommen Wettbewerbsteilnahmen an internationalen Chorwettbewerben wie in Made und Heythusen (Holland) sowie in Budapest (Ungarn) sowie unzählige nationale Chorwettbewerbe, bei denen hervorragende Ergebnisse erzielt wurden.

2002 richteten wir in Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz ein Konzert mit dem weltbekannten schwedischen Spitzenmännerchor „Orphei Drängar“ mit seinem Chorleiter Robert Sund in Nentershausen aus. Es kamen hierzu Zuhörer aus Nah und Fern in die später vollbesetzte Freiherr-vom-Stein-Halle.

Unser Repertoire reicht von der Renaissance über klassische-romantische Männerchorliteratur bis hin zu modernen Arrangements z.B. von den „Wise Guys“. Wir orientieren uns quasi heute am aktuellen musikalischen Zeitgeist, ohne jedoch die Tradition zu vergessen und überzeigen somit in unseren Vorträgen Publikum und Fachjurys gleichermaßen.

Daneben ist der Männerchor inner- und außerhalb der Ortsgemeinde Nentershausen Kulturbotschafter in vielen Bereichen. Allein mit der regelmäßigen Ausrichtung der Zeltkirmes tragen die Sänger unseres Männerchores zum Gemeinwohl und zur Traditionserhaltung bei. Auch das jährliche inzwischen sehr beliebte und gut besuchte Weinfest, was immer am zweiten Septemberwochenende durch die Sänger der „Eintracht“ ausgerichtet wird, steht fest im Jahreskalender unserer Ortsgemeinde.

Wir alle, die jungen und alten Sänger der Eintracht im einzelnen, bilden diesen dem Abwärtstrend entschlossen entgegenwirkenden Männerchor "Eintracht" 1905 aus Nentershausen im Westerwald.